Aus dem Verband

Das Thüringer Museumsheft 1/2023 ist da

„Klimawandel als Herausforderung für naturkundliche Museen“ lautet das Titelthema der Sommerausgabe der Thüringer Museumshefte. Dieses Heft zeigt das Portfolio der Kompetenzen der naturkundlichen Museen in Thüringen auf, um die Besucherinnen und Besucher sowohl über Phänomene und Facetten des Klimawandels zu informieren, aber auch für die Veränderungen in unserer Umwelt zu sensibilisieren. Neben dem Titelthema gibt es wie gewohnt die Rubriken „Aus den Museen“, „Forum Museum“ und „Aus dem Museumsverband“ mit spannenden und aktuellen Berichten aus der Thüringer Museumslandschaft.

Mitglieder des Museumsverbands Thüringen e. V. erhalten das Thüringer Museumsheft per Post. Die Online-Version zum kostenfreien Download finden Sie hier.


Aktualisierte Handlungsempfehlungen zur Energiekrise

Gemeinsam mit der Thüringer Staatskanzlei sowie mit Fachexpertinnen und Fachexperten haben Vorstand und Geschäftsstelle des MVT für drei mögliche Szenarien, die sich aus einer möglichen Gasmangelversorgung im Winter 2022/23 ergeben könnten, Handlungsempfehlungen erarbeitet, die zum 31. August veröffentlicht wurden. Hierbei wird unterschieden in einen weitgehend regulären Museumsbetrieb, ein Herunterfahren der Museen auf einen Minimalbedarf und den schlimmsten Fall, in dem kein regulärer Museumsbetrieb mehr möglich ist. Bitte beachten Sie die aktualisierten Handlungsempfehlungen (Stand: 16. November 2022).


Praktische Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung – DMB

In Anbetracht der Energieknappheit sind die Museen aufgefordert, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Um die Museen dabei zu unterstützen, hat der Deutsche Museumsbund eine Liste mit Handlungsempfehlungen und Energiespartipps zusammengestellt.

Zu den Energieeinsparhinweisen gelangen Sie hier: https://www.museumsbund.de/energieeinsparungen-jetzt-praktische-handlungsempfehlungen-umsetzen/


Handlungsempfehlungen zur Energiekrise

Gemeinsam mit der Thüringer Staatskanzlei sowie mit Fachexpertinnen und Fachexperten haben Vorstand und Geschäftsstelle des MVT für drei mögliche Szenarien, die sich aus einer möglichen Gasmangelversorgung im Winter 2022/23 ergeben könnten, Handlungsempfehlungen erarbeitet. Hierbei wird unterschieden in einen weitgehend regulären Museumsbetrieb, ein Herunterfahren der Museen auf einen Minimalbedarf und den schlimmsten Fall, in dem kein regulärer Museumsbetrieb mehr möglich ist.