Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Forderungen der Thüringer Museen an die Politik
Der Museumsverband Thüringen e. V. wählte einen neuen Vorstand und stellt einen Forderungskatalog vor

Erfurt, 15.09.2023

Am Donnerstag, den 14. September 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Museumsverbandes Thüringen e. V. im Schloss Ehrenstein in Ohrdruf statt. Fast 100 Museumsleitungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Thüringer Museen sowie auch politische Vertreterinnen und Vertreter tauschten sich auf dem Verbandstag aus und vertieften untereinander ihre Kontakte.

Der bisherige Vorstand des Museumsverbandes hat in seinem Verbandsjahr 2022 bis 2023 ein Stimmungsbild zur Situation der Thüringer Museen bei den Mitgliedern eingeholt. Auf dieser Grundlage hat der Verband Forderungen an die Museumsträger und an die Kulturpolitik bis 2035 formuliert.

mehr lesen

Eine Thüringer Digitalstrategie für die Kultur
Museen werden zur Beteiligung aufgerufen  

Erfurt, 16. August 2023

Die Thüringer Staatskanzlei stellte Ende Juni im Haus Dacheröden in Erfurt im Rahmen des 8. Thüringer Kulturforums die ersten Ergebnisse der Digitalstrategie für die Thüringer Kultur vor. Jetzt beginnt die Ausarbeitung der operativen Ziele und Maßnahmen, bei denen sich die Thüringer Museen aktiv einbringen und ihre Interessen vertreten können.

mehr lesen

Die Resonanz zum Internationalen Museumstag 2023 – ein großer Erfolg
Ein Resümee des Museumsverbandes Thüringen e. V.

Erfurt, 24. Mai 2023

Am Sonntag, den 21. Mai, fand zum 46. Mal der Internationale Museumstag unter dem Motto „Happy Museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ statt. Der Deutsche Museumsbund koordiniert diesen Aktionstag bundesweit und in enger Kooperation mit den Museumverbänden und -ämtern der Länder. Der Tag bot den Museen die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, über ihre Arbeit zu berichten und Klein und Groß hinter ihre Kulissen schauen zulassen.

mehr lesen

Am 21. Mai 2023 wird der Internationale Museumstag gefeiert.
Der Museumsverband Thüringen e. V. informiert über die Angebotsvielfalt in den Thüringer Museen

Erfurt, 9. Mai 2023

Am Sonntag, den 21. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. In Thüringen beteiligen sich über 60 Museen mit mehr als 180 Aktionen. Das diesjährige Motto lautet „Happy Museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Führungen, Familienprogrammen und exklusiven Einblicken in die Museumsarbeit. Vielerorts entfällt der Eintritt.

mehr lesen

Erfreuliche Entwicklung in den Thüringer Museen.
Der Museumsverband Thüringen e. V. beobachtet einen Zuwachs der Besucherzahlen und den Ausbau der Barrierefreiheit in den Museen

Erfurt, 19. April 2023.

Im Februar 2023 startete der Museumsverband Thüringen e. V. eine Umfrage zu den Besucherzahlen in seinen Mitgliedsmuseen für das Jahr 2022. Demnach konnten die Thüringer Museen im vergangenen Jahr rund 3.190.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnen. Die Zahl ist mit den Jahren vor der Coronapandemie vergleichbar. „Wir freuen uns, dass sich bei den Museen besonders nach der Pandemie wieder ein Wachstum der Besucherzahlen eingestellt hat. Die Befürchtung vieler Häuser, Besuchergruppen zu verlieren, hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet“, sagt der Präsident des Museumsverbandes Thüringen e. V., Dr. Roland Krischke.

mehr lesen

Tag der Provenienzforschung am 12. April 2023
Veranstaltungstipp und Einblicke in die Arbeit der Koordinierungsstelle des Museumsverbandes Thüringen e. V.

Erfurt, 11. April 2023.

Am 12. April findet erneut der Tag der Provenienzforschung statt. In Thüringen gibt es unter anderem um 16 Uhr eine Sonderführung im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar. Im Rahmen der Ausstellung „Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800“ wird anhand von Autografen aus dem Bestand der Familie von Arnim die interessante Geschichte vermittelt, in welchen Etappen der bedeutende Dichter-Nachlass von Wiepersdorf von den 1920er-Jahren bis heute nach Weimar gelangt ist. Der Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. mit Sitz in Berlin koordiniert die deutschlandweiten Veranstaltungen auf einer eigenen Plattform.

mehr lesen