Online-Museumsberatung
Unsere Museumsberaterinnen bieten Online-Beratungstermine an. Der Austausch ist entweder thematisch offen und orientiert sich an den Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder findet zu einem thematischen Schwerpunkt mit einem Referenten oder einer Referentin statt.
mehr lesen
Die Einladung zur Videokonferenz mit dem Zugangslink erhalten unsere Mitglieder jeweils in eine Woche vor der Veranstaltung als E-Mail. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das sind die nächsten Termine:
Mittwoch, 6. August 2025, KI Anwendungen für Museen (Tom Meißner)
Mittwoch, 3. September 2025, Fördermittelanträge – Kosten- und Finanzierungsplan
Weiterbildungen für Museen
Wir bieten unseren Mitgliedsmuseen ein umfangreiches Angebot von Fortbildungen mit vielfältigen Themen rund um das Museumswesen an. Das Programm der jeweiligen Veranstaltung wird vier Wochen vor dem Termin per E-Mail an die Mitglieder verschickt. Danach ist eine Anmeldung über die Geschäftsstelle möglich. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen unseres Programmes. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Fragen steht Ihnen unsere Museumsberaterin, Juana Künne unter kuenne@museumsverband-thueringen.de zur Verfügung.
Das Jahresprogramm 2025 finden Sie hier.
mehr lesen
Das sind die nächsten Termine:
digiCULT.web-Nutzertreffen
Termin: Montag, 18. August 2025
Ort: ThULB Jena
Zeit: 10:00–16:00 Uhr
Die Arbeit mit digiCULT.web stellt im Museumsalltag einen wichtigen Kernpunkt dar. Innerhalb der digitalen Verwaltung der Sammlungsdaten erfolgen kontinuierliche Anpassungen und Erweiterungen bei digiCULT.web, welche vorgestellt und erläutert werden. Das Nutzertreffen bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zudem Raum für Fragen und zum Austausch.
Referierende: Dr. Johannes Bracht, Dokumentationsentwickler der digiCULT-Verbund eG; Tom Meißner, Projektmitarbeiter der Abteilung Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, weitere Referierende werden noch bekanntgegeben
Einführung digitales Sammlungsmanagement @ThULB und digiCULT.web
Termin: Montag, 20. Oktober 2025
Ort: ThULB Jena sowie Hybrid
Zeit: 10:00–16:00 Uhr
Die Weiterbildung umreißt das digitale Sammlungsmanagement im Kontext von Projektplanungen. Hierbei werden neben der Erschließung und Verwaltung der Daten auch die verschiedenen Arten der Nutzungslizenzen zugehöriger Bilddaten und anderer Medien erläutert. Angrenzende Workflows und wichtige Teilprozesse der Digitalisierung von Kulturgut werden ebenso vorgestellt. Den Abschluss bildet eine praktische Übung zur Erfassung eines Beispielobjektes in digiCULT.web.
Referierende: Rebecca Wulke, Projektmitarbeiter der Abteilung Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek; Tom Meißner, Projektmitarbeiter der Abteilung Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Weiterbildungen für Thüringer Volontärinnen und Volontäre 2024
Das Förderprogramm für Volontariate im Freistaat Thüringen sieht die Weiterbildungen als Pflichtveranstaltungen vor. Das Programm der jeweiligen Veranstaltung wird vier Wochen vor dem Termin verschickt. Danach ist eine Anmeldung über die Geschäftsstelle möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen unseres Programmes. Für Fragen steht Ihnen unsere Museumsberaterin, Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland unter steinmetz@museumsverband-thueringen.de zur Verfügung.
Das Jahresprogramm 2025 finden Sie hier.
mehr lesen
Das sind die nächsten Termine:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – analoge und digitale Kommunikation des Museums nach außen
Termin: Montag, 25. August 2025
Ort: Friedenstein Stiftung Gotha
Zeit:10:00–15:30 Uhr
Eine professionelle Pressearbeit ist in Printmedien ebenso wie im digitalen Raum unerlässlich, um die Leistungen und Angebote des Museums in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Zum Handwerk jeglicher erfolgreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehören Instrumente wie der Presseverteiler, die Presseeinladung, die Pressemitteilung und das Pressegespräch sowie der Umgang mit Pressevertreterinnen und Pressevertretern. Parallel dazu agiert das Museum auch im digitalen Raum: In den Social-Media-Kanälen, in Podcasts und anderen digitalen Formaten wird es für eine große und aufnahmebereiten Community sichtbar. Praxis- und Erfahrungsberichte geben einen Überblick über das Aufgabenfeld.
Referierende: N. N.
Termine der Arbeitskreise des MVT
Die Arbeitskreise treffen sich regelmäßig zwei- bis viermal im Jahr. Hier finden Sie eine Übersicht der Termine. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen unseres Programmes.
Das Jahresprogramm 2025 finden Sie hier.
mehr lesen
Das sind die nächsten Termine:
Arbeitskreis Museumspädagogik: Montag, 11. August 2025
Arbeitskreis Naturkunde: Montag, 11. August 2025, Heidecksburg
Arbeitskreis Kulturgeschichte: Montag, 1. September 2025