Goslar: Geschäftsführung / Museumsleitung für das Weltkulturerbe Rammelsberg – Museum & Besucherbergwerk und Direktorin / Direktor für die Stiftung Welterbe im Harz (m/w/d)
Die Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH und die Stiftung Welterbe im Harz suchen zum 1. November 2023 oder später in Personalunion eine Geschäftsführung / Museumsleitung für das Weltkulturerbe Rammelsberg – Museum & Besucherbergwerk und Direktorin / Direktor für die Stiftung Welterbe im Harz (m/w/d). Es handelt sich um eine auf vorerst 5 Jahre befristete Vollzeitstelle mit der Option der Verlängerung.
Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2023. Die PDF zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
Bernburg: Referentin/Referent am Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.
Der Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin/einen Referenten. Die Stelle ist als unbefristete Vollzeitstelle ausgeschrieben. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11.
Bewerbungsschluss ist der 22. Juni 2023. Die PDF zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten: Mitarbeiter Kommunikation/Marketing (m/w/d)
Im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I (SIP I) zur Sanierung von Kulturdenkmalen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, gefördert durch die Bundesbeauftrage für Kultur und Medien sowie das Land Thüringen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter Kommunikation/Marketing (m/w/d) in Vollzeit mit 40 Stunden/Woche befristet bis 31. Dezember 2027 zu besetzen.
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023. Die PDF zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
Gotha: Mitarbeiter Controlling/Abrechnung (m/w/d)
Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes „Gotha transdigital“, finanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Thüringer Staatskanzlei, besetzt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zur Digitalisierung der Sammlungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Mitarbeiter Controlling/Abrechnung (m/w/d) in Teilzeit (30 h/Woche). Die Stelle ist projektgebunden und damit zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristet. Vorbehaltlich einer gesicherten Gesamtfinanzierung ist eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 möglich.
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023. Die PDF zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
Sondershausen: Architekt/Bauingenieur (m/w/d)
Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Sondershausen eine befristete Stelle als Architekt/Bauingenieur (m/w/d) in Vollzeit mit 40 Stunden/Woche, Teilzeit mit mindestens 30 h/Woche ist ebenfalls möglich. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht bis zur Entgeltgruppe E11 TV-L mit Jahressonderzahlung und der üblichen Zusatzversorgung für die bis zum 31. Dezember 2027 befristete Stelle.
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023. Die PDF zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
Kapellendorf: Schlossverwalter (m/w/d)
Bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ist für die Liegenschaft Wasserburg Kapellendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schlossverwalter (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche unbefristet zu besetzen.
Bewerbungsschluss ist der 28. Juni 2023. Die PDF zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
Kloster Veßra: Direktor (m/w/d) des Hennebergischen Museums Kloster Veßra
Das Hennebergische Museum Kloster Veßra sucht zum nächstmöglichen Termin, eine Direktorin/einen Direktor (m/w/d). Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in die Entgeltgruppe 14. Zudem gewähren wir als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes eine attraktive Zusatzversorgung (VBL). Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
Bewerbungsschluss ist der 12. Juni 2023. Die PDF zur Stellenausschreibung finden Sie hier.