Online-Museumsberatung
Unsere Museumsberaterinnen bieten Online-Beratungstermine an. Der Austausch ist entweder thematisch offen und orientiert sich an den Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder findet zu einem thematischen Schwerpunkt mit einem Referenten oder einer Referentin statt.
mehr lesen
Die Einladung zur Videokonferenz mit dem Zugangslink erhalten unsere Mitglieder jeweils in eine Woche vor der Veranstaltung als E-Mail. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das sind die nächsten Termine:
Mittwoch, 5. November 2025, Was ist und wie funktioniert ein Erstcheck Provenienzforschung?
Mittwoch, 3. Dezember 2025, themenoffen
Weiterbildungen für Museen
Wir bieten unseren Mitgliedsmuseen ein umfangreiches Angebot von Fortbildungen mit vielfältigen Themen rund um das Museumswesen an. Das Programm der jeweiligen Veranstaltung wird vier Wochen vor dem Termin per E-Mail an die Mitglieder verschickt. Danach ist eine Anmeldung über die Geschäftsstelle möglich. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen unseres Programmes. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Fragen steht Ihnen unsere Museumsberaterin, Juana Künne unter kuenne@museumsverband-thueringen.de zur Verfügung.
Das Jahresprogramm 2025 finden Sie hier.
mehr lesen
Das sind die nächsten Termine:
Sammlungsqualifizierung/Entsammeln
Termin: Montag, 10. November 2025
Ort: Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Zeit: 10:00–16:00 Uhr
Das Thema Sammlungsqualifizierung beschäftigt eine große Anzahl an Museen, spätestens, wenn der Umzug in ein neues Depot bevorsteht. Am Beispiel des Prozesses der Sammlungsqualifizierung des Hennebergischen Museums Kloster Veßra erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort relevante Punkte der Planung, des praktischen Vorgehens sowie mögliche Hindernisse und wie ein solcher Prozess zeitlich einzuordnen ist.
Referierende: Dr. Meike Leyde, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sammlung und Bibliothek des Hennebergischen Museums Kloster Veßra; Laura Körnig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sammlung und Museums-pädagogik des Hennebergischen Museums Kloster Veßra
Weiterbildungen für Thüringer Volontärinnen und Volontäre 2025
Das Förderprogramm für Volontariate im Freistaat Thüringen sieht die Weiterbildungen als Pflichtveranstaltungen vor. Das Programm der jeweiligen Veranstaltung wird vier Wochen vor dem Termin verschickt. Danach ist eine Anmeldung über die Geschäftsstelle möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen unseres Programmes. Für Fragen steht Ihnen unsere Museumsberaterin, Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland unter steinmetz@museumsverband-thueringen.de zur Verfügung.
Das Jahresprogramm 2025 finden Sie hier.
mehr lesen
Das sind die nächsten Termine:
Archive und Museen für Zeitgeschichte:
Das Stasi-Unterlagen-Archiv und die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt
Termin: Montag, den 24. November 2025,
Ort: Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt und Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Termine der Arbeitskreise des MVT
Die Arbeitskreise treffen sich regelmäßig zwei- bis viermal im Jahr. Hier finden Sie eine Übersicht der Termine. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen unseres Programmes.
Das Jahresprogramm 2025 finden Sie hier.
mehr lesen
Das sind die nächsten Termine:
Montag, 3. November 2025, 14:00 Uhr, Arbeitskreis Digitales Museum, online
Montag, 3. November 2025, 10:00 Uhr Arbeitskreis Museumspädagogik, Burg Posterstein
Montag, 3. November 2025, 13:00 Uhr, Arbeitskreis Provenienz und Sammlung, online, ab 14:15 Uhr Gastreferentin: Kathrin Buschner, Sachbereichsleiterin der Stelle zur Regelung offener Vermögensfragen des Thüringer Landesamts für Finanzen (offen für alle Interessierten, Anmeldung unter dietrich@museumsverband-thueringen.de)
Montag, 17. November 2025, 11:00 Uhr, Arbeitskreis Literatur/Theater/Musik, Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz
Montag, 26. November 2025, 11:00 Uhr, Arbeitskreis Kunst, Kunsthalle Erfurt