Konferenzen, Weiterbildungen und Tagungen

Online Workshop „Eine Stunde: ThüCAT“

Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) lädt interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Thüringer Kultureinrichtungen wie Museen, Galerien, Schlössern und Burgen am 28. August 2025 von 9:00 bis 10:00 Uhr zu einem Online-Workshop rund um das Thema ThüCAT ein. Hinter dem Begriff verbirgt sich die Thüringer Contentarchitektur Tourismus. Wie baut sich diese Datenbank auf? Mit welchen Datenbanken/-quellen ist die ThüCAT vernetzt? Was kann die ThüCAT heute und was wird sie Ende 2025 alles können? Welchen Mehrwert haben Museen davon? Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist.

Link zur Anmeldung: www.thueringen.tourismusnetzwerk.info/ninja-forms/311wrtb

Fachtag Kulturelle Bildung: KI und Quelle – neue Zugänge kritischer Wissensvermittlung

Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Lernen und den Umgang mit Wissen? KI boomt und entwickelt sich fast täglich weiter. Das stellt Schulen und Kultureinrichtungen vor neue Herausforderungen und Chancen. Neue Wege der Wissensvermittlung eröffnen sich und erfordern zugleich reflektierte pädagogische Antworten. In Fachimpulsen, Workshops und Praxisbeispielen werden am 5. September 2025 im Studienzentrum Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar Methoden vorgestellt und ausprobiert, die KI sinnvoll und reflektiert in Bildungs- und Kulturkontexte integrieren. Die Teilnahme an dem Fachtag ist kostenfrei und wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, den Kulturagentinnen/Kulturagenten Thüringen der LKJ und der Klassik Stiftung Weimar veranstaltet. Der Arbeitskreis selbstständiger Kultur-Institute e. V. (ASKI) fördert den Fachtag mit den Mitteln des/der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Link zur Anmeldung: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/veranstaltung/fachtag-kulturelle-bildung-1