Veranstaltungen des Museumsverbandes
Der Museumsverband Thüringen e. V. führt auch im Jahr 2023 ein monatliches Fortbildungsangebot mit vielfältigen Themen durch.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Homepage über eventuelle Änderungen unseres Weiterbildungsprogramms.
Das Programm der jeweiligen Veranstaltung wird vier Wochen vor dem Termin verschickt. Danach ist eine Anmeldung über die Geschäftsstelle möglich.
Weiterbildungen für Mitgliedsmuseen 2023
Im Jahr 2023 bieten wir unseren Mitgliedern ein Programm von zwölf kostenfreien Weiterbildungen an. Die nächsten Termine sind:
Montag, 15. bis 17. Juni:
Symposium: “Koloniales Erbe in Thüringen”
(Präsenzveranstaltung)
Montag, 3. Juli:
Schädlinge im Museum I
(Onlineveranstaltung)
Montag, 4. September:
Das Recht am Bild
Neues zur Urheber- und Nutzungsrecht sowie zur Rechtslage im digitalen Raum
Das vollständige Jahresprogramm finden Sie hier.
Weiterbildungen für Thüringer Volontärinnen und Volontäre 2023
Das Förderprogramm für Volontariate im Freistaat Thüringen sieht im Jahr 2023 zwölf Weiterbildungen als Pflichtveranstaltungen vor. Die nächsten Termine sind:
Montag, 31. Juli 2023:
Restaurierung und Konservierung IV
Montag, 25. September 2023:
Informationen vermitteln – Emotionen erzeugen
Texte schreiben uns Storytelling für Museen und Ausstellungen
Montag, 23. Oktober 2023:
Katastrophenschutz und Nottfallverbünde
Das vollständige Jahresprogramm finden Sie hier.
Offene Online-Museumsberatung
Die Museumsberatung in der Geschäftsstelle des MVT bietet regelmäßig Online-Beratungstermine an. In zweiwöchigem Rhythmus, jeweils mittwochs ab 9.00 Uhr stehen wir gerne für Fragen zur Verfügung. Die Beratung ist jeweils thematisch offen und orientiert sich an den aktuellen Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Einladung mit dem Zugangslink erhalten unsere Mitglieder jeweils in der Woche vorher als Rundmail. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Externe Weiterbildungen, Konferenzen, Call-for-paper
Tagung „Koloniales Erbe in Thüringen“ am 15. bis 17. Juni 2023
Die wissenschaftliche Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ (KET) lädt zur Tagung ein. Diese findet am 15. und 16. Juni 2023 im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ, Michaelisstraße 38) in Erfurt und am 17. Juni 2023 im Auditorium „Zur Rosen“ (Johannisstraße 13) in Jena statt.
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, dem Museumverband Thüringen e. V. sowie dem MigraNetz Thüringen e. V. soll auf der Tagung die universitäre Forschungspraxis in einen Austausch mit zivilgesellschaftlichen Initiativen, Bildungseinrichtungen, Museen und Kunstschaffenden gebracht werden. Ziel ist es, eine gemeinsame Debatte über das Koloniale Erbe in Thüringen anzuregen und miteinander darüber zu diskutieren, wie das Koloniale Erbe erinnert, erforscht und sichtbar werden kann.
In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, wie Vorträgen, einer Lesung, einem Stadtrundgang, einer künstlerischen Intervention sowie Workshops, werden thematisch die verschiedenen historischen Epochen von der Frühen Neuzeit bis heute hinsichtlich ihrer Kolonialität behandelt. Das Programm finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 12. Juni an folgende E-Mail-Adresse gebeten: koloniales-erbe-thueringen@uni-erfurt.de. Zudem wird die Tagung digital übertragen. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zum digitalen Raum. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: https://www.koloniales-erbe-thueringen.de/tagung/.
T